Wie meine treuen Leser vielleicht schon mitbekommen haben, liebe ich Suppen aller Art. Nicht nur das – in Suppenform mag ich sogar Karotten, die mir als gekochte Exemplare schon seit meiner Kindheit nicht unbedingt zusagen. Da ich die zwei Packungen Karotten, die in meinem Kühlschrank auf mich warten, auch nicht komplett als Knabbersnack verwerten möchte, habe ich mich heute an einer etwas anderen Art der Karottensuppe versucht.
Exotische Karottensuppe
Karotten, Kartoffeln, Kokosmilch und Kreuzkümmel sind die Hauptdarsteller dieser Suppen-Kreation. Wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, könnt ihr selbstverständlich auch noch mit Chilis würzen – mir war heute einfach nicht danach. :)
Zutaten für 4-6 Portionen:
- 500 g Karotten
- 300 g Kartoffeln
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- etwa 1 EL frischer Ingwer
- 1 EL grob zerstoßener (oder gemahlener) Kreuzkümmel
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 3 EL Kokosöl
- Szechuanpfeffer (oder schwarzer Pfeffer)
- Salz
- 1 EL schwarzer gerösteter Sesam
- 4 EL Kokoschips
Zubereitung der Karottensuppe:
Die Karotten, die Kartoffeln und die beiden Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Ingwer ebenfalls schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Kreuzkümmel im Mörser grob zerstoßen, oder ihr verwendet einfach gemahlenen.
Gebt das Kokosöl in einen großen Topf und lasst es schmelzen. Dann röstet ihr Ingwer und Kreuzkümmel kurz im Öl an und fügt schließlich Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln hinzu. Lasst alles ein paar Minuten anrösten, rührt immer mal wieder um und genießt den herrlichen Duft, der sich jetzt bereits in der Küche breit macht.
Gießt das Gemüse jetzt mit der Gemüsebrühe auf – ich verwende im Übrigen immer heiße Brühe, da man damit nicht alle anderen Zutaten wieder komplett herunterkühlt und man somit viel schneller in den Genuss des Essens kommt – deckt den Topf zu und lasst die Karottensuppe so lange vor sich hin köcheln, bis das Gemüse weich ist. Das müsste nach etwa zwanzig Minuten der Fall sein, aber am Besten stecht ihr einfach mit einer Gabel in die Karotten und die Kartoffeln, dann wisst ihr genau Bescheid, ob ihr schon weitermachen könnt.
Wenn das Gemüse weich ist, püriert ihr alles gut durch. Fügt die Kokosmilch hinzu und schmeckt die Suppe mit Salz und Pfeffer ab, bevor ihr sie noch einmal kurz aufkochen lasst.
Serviert die Karottensuppe mit etwas schwarzem geröstetem Sesam und Kokoschips und lasst sie euch schmecken!
Fotos ©Sophie Schmikal
Diese Rezepte könnten euch auch noch interessieren:
mmmmh die sieht richtig lecker aus! :)
Liebe Grüße, Jana
Liebe Sophie ich bin ein Suppenlover wie du und ich mag besonders die mit viel Kokos. Werde gleich dein Rezept probieren und auf meiner Seite teilen. Liebe Grüsse Sylvia
Oh was für ein tolles Rezept!
Ich liebe Karottensuppe und werde das in Kombi mit den Kokoschips bald mal ausprobieren!
Liebe Grüße
♥
Das sieht wirklich sehr lecker aus. ich bin auch ein absoluter Suppenfan :)
LG Julia
Liebe Sophie,
die Suppe sieht ja wirklich gut aus. Ich esse gerne scharf und liebe Sesam. Schön, dich und das Rezept gefunden zu haben!
Liebe Grüße das Atempausen-Team
Ich liebe Karotten-Kokossüppchen, sehr lecker und wie ich finde auch sehr sättigend. Gerade für unter die Woche ist sone Suppe was dankbares. Gerösteter Sesam werde ich mir auch mal dazu machen, danke für den Tip. Ich mache meist noch Ingwer dazu! Happy Sunday.
Suppen sind was für meine Kids, die lieben Suppe in fast jeder Form. Immerhi, so essen sie auch genug Gemüse^^.
Liebe Grüße, Eva
Ich bin ein großer Suppebfan. Suppe geht schnell und wärmt die Seele.
Mmmmhhhh, das hört sich aber lecker an. Wir haben kurz vor Mitternacht und ich könnte diese Suppe jetzt gleich verspeisen :).
Ich esse gerne Suppen, bin aber noch nie auf die Idee Kokosmilch in eine Kartoffelsuppe zu tun. Das wird sich jetzt definitiv ändern. Danke für den Tipp.
LG
Mimi
Genauso mache ich meine Karotten Suppe auch. Ich lasse nur die Kokos Raspeln und die Sesam weg. Ich koche oft die Suppe vor und friere sie ein, so kann ich immer wieder die leckere Suppe schnell essen.
♥♥♥
lg,
Majka von
MajkasWelt
Tolle Idee mit dem schwarzen Sesam. Den kann ich mir sehr gut zu der Suppe vorstellen! Wird bei der nächsten Karotten-Suppe auf jeden Fall ausprobiert!
Liebe Grüße
Dila
Ich bin echt ein Fan von Suppen und das Rezept spricht mich wirklich an :) Allgemein lohnt es sich wirklich durch deinen Blog zu schaun, tolle sachen dabei!
Ich finde solche Suppen suuuper lecker!
Werde dein Rezept auf jeden Fall mal ausprobieren :)
Liebe Grüße, Denise
Die Suppe sieht ja wahnsinnig lecker aus, da bekomme ich gleich hunger :)
Habe mir das Rezept gespeichert, die werde ich demnächst sicher nachkochen.
Liebe Grüße Eva
http://www.stilechtes.blogspot.com