Entschuldigt bitte, dass es die letzten Tage etwas ruhiger hier war. Das wechselhafte Wetter macht meinem Kopf ziemlich zu schaffen, aber zum Glück sollte es sich jetzt allmählich doch mal einpendeln.
Heute stelle ich euch ein Gericht vor, das ich im Zuge des ABC-Kochens kreiert habe und von dem ich wirklich positiv überrascht war! Die Zutaten für den Buchstaben F lauteten Fenchel, Fanta oder Frischkäse. Da ich mich einerseits möglichst vegan ernähren möchte und ich andererseits sowieso noch Fenchel zuhause hatte, fiel mir die Wahl entsprechend leicht. Nicht ganz so leicht fiel mir allerdings die Auswahl des Gerichts, denn so oft habe ich noch nicht mit Fenchel gekocht und die bisherigen Versuche waren auch eher „naja“. Da ich im Internet keine ansprechende Rezeptidee gefunden habe, habe ich mich dann kurzerhand dazu entschlossen, einfach zu improvisieren und zu schauen, was dabei herauskommt.
Fenchel-Sugo mit Tagliatelle
Nachdem ich mir vorgenommen habe, vernünftiger mit meinen Einkäufen umzugehen, habe ich versucht, eine Speise aus vorhandenen Zutaten zu basteln, was dank meines voll gefüllten Vorratsschranks auch kein Problem dargestellt hat.
Für zwei Personen benötigt ihr:
- 250 g Tagliatelle (natürlich sind auch andere Nudeln in Ordnung)
- 1 große oder 2 kleine Fenchelknollen
- ¼ Sellerieknolle
- 1 Chicoree
- 3 gehäufte TL Kokosraspel
- 3 TL Zucker
- Soja-Cuisine
- Chili-Sauce
- Sojasauce
- Sesamöl
- Sake
- Saft einer Zitrone
- Sesam
- Salz
- Pfeffer
Und so geht’s:
Putzt und schnippelt Sellerie, Fenchel und Chicoree in kleine Stücke, einfach so, wie ihr es gerne mögt.
Bratet alles in ungefähr einem Esslöffel Sesamöl an. Streut den Zucker darüber und lasst alles ganz leicht karamellisieren.
Löscht das Gemüse dann mit einem guten Schuss Sake ab und wenn der verkocht ist, fügt Sojasauce, den Saft einer Zitrone sowie die Kokosraspel hinzu. Wenn alles gut zusammengebrutzelt ist, kommt noch die Soja-Cuisine dazu und schon könnt ihr die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tagliatelle (oder andere Nudeln) laut Packungsanweisung bissfest kochen.
Zu guter Letzt die Nudeln abgießen, auf einem Teller zusammen mit dem Sugo anrichten, mit etwas Sesam dekorieren und genießen!
Wie ihr seht, war das wirklich ein Blitzrezept, das sich aber absolut gelohnt hat! Weil es einmal etwas Anderes ist. Ich könnte mir auch eine Variante mit Kokosmilch und etwas Curry gut vorstellen… mal sehen, was sich daraus noch alles machen lässt!
Was stellt ihr denn mit Fenchel an?
Mensch, das hört sich ja echt machbar an, mein letztes Mal mit Chicorée war auch nicht so prall und an Fenchel hab ich mich auch noch nie getraut.
Woa wie lecker! Ich liebe Fenchel! Das muss ich dringend mal ausprobieren!
LG,
Cookies