Kaum hat das Jahr angefangen, ist es auch schon wieder vorbei… es ist kaum zu glauben, dass mein Blog jetzt tatsächlich schon über ein Jahr alt ist – in den nächsten Tagen wird es bestimmt einen Rückblick, sowie einen kleinen Ausblick für euch geben, denn im letzten Jahr ist viel passiert und im neuen wird garantiert nicht weniger auf dem Plan stehen… :)
Aber kümmern wir uns zuerst ums Heute. Falls ihr die letzten Tage auch so viel geschlemmt habt, wie es bei mir der Fall war, habe ich hier für euch eine ganz wunderbare Fenchelsuppe zum Ausgleich.
Zu dieser Suppe inspiriert hat mich einer der besten Frischkost-Shops Wiens, das Suppito. Damals direkt neben dem Büro gelegen, habe ich es sehr schnell kennen und lieben gelernt und dank der Kochbücher, die sie in den letzten Jahren heraus gebracht haben, kann man sich viele der köstlichen Speisen inzwischen zuhause selbst kochen. So habe ich in den letzten Wochen zu meiner eigenen veganen Interpretation ihrer wunderbaren Fenchelsuppe gefunden.
Fenchelsuppe
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Fenchelknollen
- 2 mittelgroße mehlige Kartoffeln
- 4 EL Rapsöl
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 1 TL gemahlener Kümmel
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Prise gemahlene Muskatnuss
- Saft einer halben Zitrone
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Schneidet die Fenchelknollen in kleine Stücke, genauso wie die Kartoffeln, nachdem ihr sie geschält habt. Erhitzt das Rapsöl in einem großen Topf und röstet die Gewürze (außer Pfeffer und Salz) kurz an, bevor ihr die Fenchel- und Kartoffelstückchen hinzufügt. Rührt alles gut durch und lasst das Gemüse ruhig ein paar Minuten anrösten – das gibt mehr Geschmack!
Anschließend gießt ihr die Gemüsebrühe und den Saft einer halben Zitrone in den Topf, deckt ihn zu und lasst alles ein paar Minuten weich kochen. (Das wird vermutlich zwischen zehn und fünfzehn Minuten dauern, je nachdem, wie stark ihr die Zutaten aufkochen lasst.)
Wenn das Gemüse weich ist, nehmt es vom Herd und püriert alles gut durch. Wenn ihr ein paar Feststücke behalten wollt, müsst ihr diese im Vorfeld retten – aber das bleibt freilich ganz euch überlassen. Zu guter Letzt müsst ihr die Suppe nur noch fertig mit Salz und Pfeffer (und in meinem Fall: noch etwas Muskatnuss) abschmecken. Dekoriert habe ich die Suppe mit etwas Fenchelgrün, das ich beiseite gelegt hatte.
Fertig ist die herrlich leichte, schmackhafte Fenchelsuppe, perfekt für kalte Tage! Im Übrigen könnt ihr diese Suppe auch getrost in saubere Gläser abfüllen und im Kühlschrank für etwa zwei bis drei Wochen aufbewahren.
Jetzt bleibt mir nur noch, euch einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Lasst es krachen – ich hoffe, ich „sehe“ euch nächstes Jahr wieder! :)
Hallo Sophie,
ein tolles Rezept – wird auf jeden Fall nachgekocht! Viele liebe Grüße, Julietta
Auf eine Fenchelsuppe hätte ich auch wirklich mal wieder Lust <3
Leider mag mein Freund Fenchel nicht mal als Tee und für dich alleine kochen, finde ich immer etwas doof :/
Sehr schöner Blog übrigens <3
Das klingt echt lecker!
Fenchel mag ich ohnehin total gerne – und zusammen mit den orientalischen Gewürzen stelle ich mir das toll vor.
Die Suppe probiere ich auf jeden Fall mal aus. :)
Mit lieben Grüßen,
Sarah Maria
#BloKoDe
Diese Suppe hört sich sehr lecker an. Ich speichere mir gleich mal das Rezept.
Alles Liebe,
Verena
Oh, das hört sich wundervoll an!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Alles Liebe
miho
#BloKoDe
Tolles Rezept! Werde ich gerne nach kochen. Mal ein ganz anderer Geschmack.
LG Christine
Hey,
ich habe dich heute bei mir vorgestellt :)
Liebste Grüße ♥
Ha! Ich habe die Fenchelsuppe gemacht. Nur den Kümmel habe ich durch Koriander ersetzt. War sowas von lecker!!! Die werde ich öfter machen. Richtig schön gewärmt hat sie auch! Und – was für mich besonders wichtig ist – sie ging ungemein schnell und einfach!
Danke für das tolle Rezept!
Colognelia
Die Suppe klingt gut wobei ich mich bisher noch nicht an Fenchel rangetraut habe.
Die Suppe schmeckt bestimmt total lecker, auch wenn ich noch nie daran gedacht hatte, Fenchel zu Suppe zu machen. Tolle Idee!
Hallo Sophie,
erstmal: tolles Design, ich mag die Farben :)
Das Rezept klingt sehr lecker, das probiere ich auf jeden Fall aus, wenn mal wieder Fenchel in meiner Gemüsekiste steckt, die anderen Zutaten hab ich immer im Haus :)
Pingback: Exotische Karottensuppe - somehowsophie.com