Es ist Sommer, es ist Grillzeit, es ist ganz klar an der Zeit, wieder einmal etwas Neues auszuprobieren! Das war nicht nur mein persönliches Motto für das vergangene Wochenende, sondern auch das Motto, das ich meiner Familie „umgehängt“ habe (die schönsten Grüße an dieser Stelle!). Also haben wir doch tatsächlich vegan gegrillt – zwar nicht ausschließlich, aber mein veganes Gericht hat erfreulicherweise die Hauptspeise dargestellt, während Fleisch nur eine ganz kleine Nebenrolle für die, die nicht ohne auskommen konnten, eingenommen hat. Aber kommen wir zum Wesentlichen, und zwar habe ich mir folgendes ausgedacht:
Vegane Quesadillas vom Grill
Zutaten für die Quesadillas (6 Personen):
- 16 Vollkorn-Tortillas (2 Packungen)
- 1 rote Zwiebel
- 1 reife Mango
- ½ Zuckermelone
- 2 reife Avocados
- 1 roter Paprika
- 1 gelber Paprika
- 1 gelbe Chilischote
- Salz
- Pfeffer
- optional: 200g veganer Käse (ich habe Wilmersburger Pizzaschmelz verwendet)
Zutaten für die Salsa:
- 1 rote Zwiebel
- 1 reife Mango
- ½ Zuckermelone
- 2 Handvoll Cocktail-Tomaten
- 1-2 Piri-Piri ohne Samen (je nachdem, wie scharf ihr es gerne haben wollt)
- 4 Blatt Thai-Koriander (oder ca. 1 EL einer anderen Koriander-Art)
- Saft einer großen Zitrone
- 1 EL Vollrohrzucker
- Salz
- Pfeffer
Wie ihr seht, habe ich die Zutaten für die Quesadillas und die Salsa getrennt angegeben, und zwar deswegen, weil ich mir dachte, falls jemand von euch nur das eine oder das andere zubereiten möchte, ist es so vermutlich einfacher, als die gesammelten Zutaten wieder aufdröseln zu müssen… Daher trenne ich jetzt auch die Zubereitung, obwohl ich die Schnippel-Arbeit natürlich zusammen verrichtet habe.
Zubereitung der Quesadillas:
Würfelt die rote Zwiebel und die Chilischote sehr fein. Bei Mango, Zuckermelone und Avocado würde ich empfehlen, größere Stückchen zu schneiden, damit ihr nachher auch etwas zu Beißen habt – wozu haben wir denn schließlich Zähne?! ;) Mischt alles gut durch in einer Schüssel und schmeckt es mit Salz und Pfeffer ab. Wenn ihr wollt, könnt ihr dann noch den veganen Käse untermischen – müsst ihr aber nicht, wenn ihr lieber komplett ohne Ersatzprodukte auskommen wollt. Dann füllt ihr ungefähr einen gehäuften Esslöffel der vorbereiteten Masse in die Tortillas und klappt sie in der Mitte zusammen. Falls ihr unsicher seid, nehmt lieber etwas weniger, denn sonst könnte es passieren, dass mehr im Feuer landet, als notwendig.
Die Masse für die Quesadillas mit veganem Käse haben von alleine recht gut zusammengehalten, während ich versucht habe, die „puren“ Exemplare mit Metallspießchen zusammenzuhalten. Ihr könnt natürlich auch Zahnstocher verwenden (die allerdings unter Umständen Feuer fangen könnten), oder einfach auf jegliche Hilfsmittel verzichten und vorsichtiger hantieren – ganz, wie ihr wollt.
Heizt den Grill ordentlich an, bis die Kohlen bereit sind. Dann legt die Quesadillas vorsicht auf den Grillrost und lasst sie dort drei bis vier Minuten liegen, bis sie eine leichte Bräune erhalten. Dann dreht sie vorsichtig um, wartet wieder ein paar Minuten, und wenn die andere Seite auch eine schöne Farbe bekommen habt, nehmt sie herunter. Es ist unschwer zu erkennen, dass wir auch etwas herum probieren mussten, bis wir die richtige Hitze bzw. den richtigen Abstand zur Glut herausgefunden haben, jedoch haben wir uns auch von den paar dunkleren Stellen nicht die Laune verderben lassen.
Wie ihr sehen könnt, haben wir im Waldviertel wirklich komplett „Old School“ gegrillt, das heißt, wir haben mit Holz Feuer gemacht und daraus die Glut entwickeln lassen. Das dauert natürlich um einiges länger, aber wir hatten jede Menge Zeit – und vor allem Holz.
Zubereitung der Salsa:
Würfelt die rote Zwiebel und die Piri-Piri sehr fein. Mango, Zuckermelone und Tomaten würde ich auch hier wieder in gröbere Stücke (ca. 1 cm „Würfel“) schneiden. Den Koriander hackt entweder klein, oder falls ihr – wie ich – Thai-Koriander verwendet, schneidet ihn in dünne Streifen, dann ist auch noch etwas fürs Auge dabei. Dann nehmt ihr einen Pürierstab und dreht ihn ganz kurz auf – wirklich nur ein bis zwei Sekunden, damit ihr eine flüssigere, cremigere Konsistenz zusammen bekommt, es soll aber keine Creme werden! Dann leert ihr die andere, gewürfelte Hälfte dazu, mischt alles durch und schmeckt es mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer ab. Es soll eine süß-pikante Salsa mit leichter Schärfe sein.
Angerichtet werden die Quesadillas entweder im Ganzen, oder auch in Viertel geschnitten als Fingerfood.
Wer möchte, kann zusätzlich auch noch Kartoffeln als Beilage auf den Grill legen – an sich sind die Quesadillas aber recht ausgiebig und erfrischend. In diesem Sinne wünsche ich euch noch erfrischende Sommertage!
Fotos ©Andreas Wagner
Dieses Rezept könnte euch auch noch interessieren:
Sieht sehr schmackhaft aus! Den Griller finde ich auch genial – der sieht wie selbstkonstruiert aus
Post author
Ist er auch :)))))))
Die sehen fantastisch aus! Vielen Dank für sas Rezept, ich werde es gleich beim nächsten Grillen ausprobieren! Ich liebe mexikanisches Essen! Und der Grill sieht im übrigens ziemlich cool aus!
Post author
Sehr gerne!! Gutes Gelingen – und danke für das Kompliment zum Grill – da freut sich mein Vater bestimmt :D
Mmmmmm, die sehen toll aus. Ich hab schon ewig keine Quesadillas mehr gemacht… Danke für die tolle Inspiration :-)
Ganz liebe Grüße
Julia
Wow die sehen echt lecker aus! Mir gefällt auch recht gut wie du die Artikel online stellst mit der Fotostrecke! Toller Blog! lg Romana
Wo bekommst du denn die Vollkorn-Tortilla her?
Post author
Die gibt es bei mir im ganz normalen Supermarkt bei den Tex-Mex Produkten, oder aber im Bio-Laden. :)
ohmygosh! das sieht echt hammer aus! ich muss das nachmachen :D ist ja perfekt dür den Sommer…:D
allerliebste Grüße
deine Limi ♥ von BUNTGEFLUESTER
Post author
Kann ich nur empfehlen, die sind echt sooooo gut! Könnte schon wieder welche essen, weil sie wirklich so sommerlich-frisch sind, mjamjamjam :)
Hallo Sophie,
ich glaube ich koche dieses Rezept mal auf meinem Channel nach :-)
Kannst ja mal vorbeischauen wenn du magst
Gruß
Shao Shu
Die sehen aber lecker aus! Ich habe mal vor 2 Jahren welche in einem Restaurant gegessen und fand die super! Aber selbstgemacht vom Grill kenne ich sie bisher nicht!
Ich wünsche dir viele Besucher am heutigen Kommentiertag!
Liebe Grüße aus Brandenburg
Jana und Aimee von Jaimees Welt
Mmmmh, die sehen echt lecker aus :) Ich habe auch im Sommer aus Quesadillas gemacht :) Die waren zwar nicht vegan, aber immerhin vegetarisch – kannst ja mal vorbeischauen :)
Ich geh mal weiter auf deinem Blog stöbern :)
oh ich liebe Quesadillas auch wenn ich die variante mit hünchen und käse bevorzuge ;-)
Oh, die sehen ja mal richtig lecker aus. Jetzt wo es endlich wieder wärmer wird, freu ich mich schon riesig auf die Grillsaison und freu mich immer über neue Rezepte. Und das hier wird definitiv ausprobiert. Vielleicht kommt bei meiner Nicht-Veganer-Famile noch etwas Hackfleisch in die Füllung, aber ich stell es mir auch ohne sehr schmackhaft vor.
Alles Liebe, Jacky
Ohne Witz, ich habe so richtig echte Quesadillas das erste Mal vor ca. 6 Monaten probiert.
Bin bis vor wenigen Jahren ein typischer Fall von „Was ich nicht kenne, esse ich nicht“ gewesen und hab sogar im Restaurant immer nur Schnitzel mit Pommes gefuttert :-D
Die Quesadillas vom Grill mach ich diese Woche noch nach und berichte, wie sie geschmeckt haben. Das Wetter ist gerade ja mega perfekt für so Leckereien.
P.S.: Ich LIEBE deinen Header!
Ich habe mal Quesadillas in der Pfanne gemacht, so richtig mit veganer Füllung etc. Das Wenden war eine ganz schöne Qual :D Sie zu grilen wäre auch eine tolle Idee :)
Die sehen sehr, sehr lecker aus.
Vielen Dank für das Rezept, die werde ich in jedem Fall mal ausprobieren. :)
Liebe Grüße,
Vanessa
Was für eine coole Grillidee! Ich schmeiß mir als Vegetarier immer nur mein Käse auf den Grill oder ein bisschen Gemüse.
Die gefüllten Quesadillas sind eine perfekte Alternative!
Laura
http://www.fairy-fashion.de
Pingback: Gegrillte Avocados mit Tomaten-Koriander-Salsa
Hej,
deine Quesadillas sehen unglaublich appetitlich aus! Ich suche seit Jahren verzweifelt nach Vollkorn-Tortillas, sowohl in konventionellen Supermärkten als auch im Bioladen oder online. Könntest du verraten, von welcher Marke deine sind? Bei denen, die ich gefunden habe, ist nur ein minimaler Anteil des enthaltenen Mehls Vollkorn..
Liebe Grüße,
Iris
Ohhh die sehen ja lecker aus. Ich muss das Rezept unbedingt die Woche ausprobieren. Bin schon sehr gespannt und freue mich drauf! Freue mich auf weitere Rezept-Ideen von dir :)
LG Luise
Das klingt echt gut. Muss ich auch sofort ausprobieren. Vielen Dank für das Rezept! dein Jörg Online
Ohhh wie lecker *_* das sieht wirklich sehr schmackhaft aus!! Als veganer kann ich ja einfach veganen Käse verwenden.. Muss ich sofort mal ausprobieren.
Jummiiii, werde das Rezept gleich mal am Wochenende ausprobieren wenn meine Familie zu Besuch ist :)
Grüße euer Yves UPDN